Eine präzise Beobachtung bildet das Fundament für eine korrekte Interpretation. Die Bibel interpretieren (auslegen) heißt, die Frage nach der Bedeutung des Textes zu stellen. Beachte die folgenden Grundregeln für die richtige Auslegung der Bibel:
Auslegung
Berücksichtige den Zusammenhang.
Um eine einzelne Aussage korrekt interpretieren zu können, ist es unerlässlich, den Zusammenhang zu beachten – den Abschnitt, das Kapitel und das Buch, in dem die Aussage vorkommt, sowie die gesamte Botschaft der Bibel. Stelle beim Studium die folgenden Fragen: Stimmt meine Auslegung mit der Absicht des Autors sowie dem Hauptthema und dem Aufbau des biblischen Buches, in dem sich die Aussage befindet, überein? Wird meine Auslegung durch andere Bibelstellen bestätigt, die das gleiche Thema behandeln? Habe ich den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund des Textes berücksichtigt? Reiße nie eine Aussage aus dem Zusammenhang, um ihr eine bestimmte Bedeutung zuzuschreiben. Der Zusammenhang entscheidet über die Interpretation einzelner Bibelstellen. Frage dich, was der Autor ursprünglich sagen wollte, und füge seiner Botschaft nichts hinzu!
Berücksichtige immer den ganzen Ratschluss des Wortes Gottes.
Wer die Bibel gut kennt, wird eine Predigt nicht gleich deswegen akzeptieren, weil der Sprecher seine Botschaft mit einer oder zwei isolierten Bibelstellen untermauert. Wenn du die Bibel regelmäßig und systematisch liest und mit dem ganzen Ratschluss der Bibel vertraut bist, dann wirst du unterscheiden können, ob eine bestimmte Behauptung biblisch ist oder nicht. Lass dich von der Bibel erfüllen – es ist dein bester Schutz gegen falsche Lehren!
Die Bibel widerspricht sich nie.
Der beste Kommentar zur Bibel ist – die Bibel! Wir dürfen nicht vergessen, dass die ganze Schrift von Gott inspiriert ist (2. Timotheus 3,16-17) und sich aus diesem Grund nicht widersprechen kann. Manchmal ist es schwierig, scheinbare Gegensätze im biblischen Text miteinander in Einklang zu bringen, wie zum Beispiel die Souveränität Gottes und den freien Willen des Menschen. Diese beiden Tatsachen sind in unserem Denken nur schwer miteinander vereinbar; und dennoch lehrt die Bibel beides. Wir dürfen nicht den Fehler machen, eine bestimmte Wahrheit auf Kosten einer anderen zu betonen, nur damit sie in unser Denkschema hineinpasst! Bewahre eine demütige Haltung und akzeptiere, was Gott sagt, auch wenn du es nicht immer verstehst oder mit anderen Aussagen vereinbaren kannst.
Begründe deine theologische Meinung nicht mit schwer verständlichen Bibelstellen.
Schwer verständliche Stellen sind jene biblischen Aussagen, deren Bedeutung auch dann nicht sofort geklärt werden kann, wenn wir die Regeln für eine korrekte Interpretation beachten. Solche Stellen dürfen nicht als Grundlage für unsere Theologie verwendet werden. Jede Lehre muss auf den klaren, eindeutigen und wiederholten Aussagen in der Schrift beruhen.
Interpretiere die Bibel wörtlich.
Gott hat zu uns gesprochen, damit wir die Wahrheit wissen können. Akzeptiere sein Wort daher so, wie es auf dem Papier steht. „Gott sagt, was er meint und meint, was er sagt“; suche daher nicht nach verborgenen Bedeutungen. Wenn im Text bildhafte Sprache vorkommt, dann müssen wir sie dementsprechend auslegen. Berücksichtige die Literaturgattung des Textes. Beispielsweise kommen in poetischen und prophetischen Texten mehr bildhafte Ausdrücke vor als in historischen oder biographischen Büchern. Interpretiere einzelne Textabschnitte daher stets im Rahmen ihrer literarischen Gattung. Die Bibel enthält die folgenden Literaturgattungen: historische Bücher – z.B. die Apostelgeschichte; prophetische Bücher – die Offenbarung; biographische Bücher – das Lukasevangelium; Lehrbücher – der Römerbrief; poetische Bücher – die Psalmen; Briefe – der 2. Timotheusbrief; Weisheitsliteratur – die Sprüche.
Frage dich, was der Autor mitteilen wollte.
Versuche bei der Auslegung einer Bibelstelle jedes Mal zu verstehen, was der Autor beabsichtigte, und vermeide es, einer Aussage eine Bedeutung zuzuschreiben, die sich aus dem Wortlaut nicht ableiten lässt. Erlaube dem Text, für sich selbst sprechen. Wenn wir einer Stelle eine Bedeutung zuschreiben, die der Autor gar nicht beabsichtigte, dann beanspruchen wir die gleiche Autorität wie der Autor! Vergessen wir nicht: Der eigentliche Autor der Bibel ist Gott selbst!